Logo von Ingenieurshelden Dr. Ing. Thomas Löbel
  • Klienten-Feedback
  • Karriere-Tipps für dich
  • Führungskräfte-Coaching
  • FAQ
  • Welcher Karrieretyp bist du?

Mit guten Fragen im Bewerbungsgespräch glänzen

Jetzt durchlesen
Mit Kunden unter anderem von:
Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden

Im Bewerbungs-Coaching gehe ich immer mal wieder im Rollenspiel in die Interview-Situation mit meinen Klient:innen. Das mache ich übrigens nicht allein. Mich begleitet dabei ein HR-Recruiting Manager, mit welchem ich für das Interviewrollenspiel zusammenarbeite. 

Zum Ende kommt von mir fast immer: „Haben Sie noch Fragen?“. Allzu oft kommt als Antwort: „Mh… nee – im Moment habe ich keine Fragen.“ Das wirkt leider schlecht vorbereitet und wenig professionell.

Bewerberfragen, also Fragen, die der Bewerbende am Ende eines Vorstellungsgesprächs stellen darf, werden häufig eher als Kür statt als Pflicht verstanden. Doch als Bewerber solltest du deine Chance im Vorstellungsgespräch Fragen zu stellen unbedingt nutzen. Denn ein Vorstellungsgespräch ist kein Verhör, sondern ein Dialog. Tritt daher nicht passiv, sondern proaktiv auf. Damit beweist du deine Motivation für die ausgeschriebene Stelle und dein Interesse am Unternehmen.

Personaler:innen wünschen sich clevere Bewerberfragen zu Unternehmen, zur Position oder zu den Karrierechancen. Mit meinen Insider-Tipps und Beispielen für gelungene Bewerberfragen überzeugst du im Vorstellungsgespräch.

Clevere Bewerbungsfragen Rollenspiel
Clevere Bewerbungsfragen Rollenspiel

Warum Bewerberfragen im Vorstellungsgespräch so wichtig sind

Ein Kandidat, der gut ausgewählte Bewerberfragen mit ins Vorstellungsgespräch bringt, wirkt durch seine Fragen kritischer der ausgeschriebenen Stelle gegenüber. Dem Personaler:in erscheint dieser selbstbewusster und in seiner Jobauswahl überlegter – selbst, wenn keine Auswahl besteht. Dagegen wirkt jemand, der keine Fragen hat so, als würde er die Antworten einfach auf sich zukommen lassen; als hätte er geringere Ansprüche an die Stelle und daher wohl auch eine schlechtere Auswahl an Alternativen. Deswegen sind Bewerberfragen so wichtig: Sie bezeugen echtes Interesse. Aus deinen Bewerberfragen leitet dein Gegenüber ab, was dir am Unternehmen, an der Stelle oder an den Aufgaben wichtig ist. So kannst du clevere Fragen nutzen, um deinen Gesprächspartner einen weiteren sehr impliziten Eindruck von dir zu vermitteln, bestimmte Facetten deines Charakters zu "framen" und deine persönlichen Werte mitzuteilen.

Eine Frage nach den Weiterbildungsmöglichkeiten im Unternehmen zeugt beispielsweise von Ehrgeiz und Flexibilität. Sie zeigt deinem Gesprächspartner, dass dir persönliches Wachstum als Wert wichtig ist und dokumentiert darüber hinaus dein Interesse, längerfristig im Unternehmen zu bleiben.

Clevere Fragen können außerdem dazu beitragen, deine Motivation für die Position zu betonen. Du zeigst, dass du nicht einfach irgendeinen Job suchst, sondern eine sinnvolle berufliche Herausforderung, die dich begeistert. Das Ziel deiner Fragen ist es, interessante Inputs über die Stelle zu gewinnen, um eine optimale Passung zwischen dir und der Organisation sicherzustellen. Der Personaler sucht nach einem guten Bewerber genauso, wie du nach einer guten Stelle suchst. Deswegen nutze die Fragen nicht nur, um einen guten Eindruck zu hinterlassen, sondern vor allem für dich, um herauszufinden, ob die Stelle auch wirklich zu dir passt.

Zu guter Letzt, Bewerberfragen zeigen, dass du professionell bist und dich vorbereitet hast. Aber Achtung: Wer nach dem Gründungsjahr oder der Mitarbeiteranzahl des Unternehmens fragt, bewirkt das Gegenteil. Deswegen zur nächsten Frage:

Welche Bewerberfragen sollte ich besser nicht stellen?

Bewerberfragen im Vorstellungsgespräch sind ein wichtiger Bestandteil, um deinen potenziellen Arbeitgeber besser kennenzulernen und zu zeigen, dass du gut vorbereitet und interessiert bist. Allerdings gibt es auch Fragen, die du besser nicht stellen solltest, da sie einen negativen Eindruck hinterlassen können oder unangemessen wirken. Hier sind einige Bewerberfragen, die du vermeiden solltest:

  1. Ja-Fragen: Es liegt eigentlich auf der Hand, aber lassen wir es noch mal gesagt sein. Verzichte im Bewerbungsgespräch auf Fragen, welche die Gegenseite nur auf eine Weise beantworten kann. Zum Beispiel „Habe ich gute Aufstiegsmöglichkeiten?“, „Ist mein Vorgesetzte:r freundlich?“ oder „Stimmt das Betriebsklima?“.
  2. Schon-gesagt-Fragen: Ebenso stelle keine Fragen, die im Gespräch bereits beantwortet wurden. Das wirkt unaufmerksam und zeigt Desinteresse. 
  3. Fragen nach Urlaub und Freizeit: Fragen nach Urlaubstagen und Freizeitgestaltung sollten vermieden werden, bis ein konkretes Jobangebot vorliegt. Es impliziert, dass die Stelle und ihre Aufgaben allein wohl nicht reizvoll genug für dich sind.
  4. Fragen, die zu persönlich sind: Vermeide zu persönliche Fragen, die über das berufliche Umfeld hinausgehen. Die Balance zwischen beruflicher Neugier und persönlicher Grenze ist wichtig
  5. Und zu guter Letzt, wenn das Gespräch schon vorbei ist und du es gerockt hast, frage auf keinen Fall nach dem Eindruck, den du hinterlassen hast, oder deinen Chancen auf die Stelle. Das verrät Unsicherheit. So weit, so gut, welche Fragen sollst du denn nun stellen?

Beispiele für gute Bewerberfragen

Das Wichtigste bei Bewerberfragen ist: stelle originelle und schlaue Fragen, die dich von anderen Bewerber:innen abheben und dir die Chance auf einen echten Einblick in die Unternehmenskultur bieten. Generell solltest du bei Unklarheiten einfach durch Fragen nachhaken. Folgende Beispiele für clevere Bewerberfragen geben dir Aufschluss über den angestrebten Job, deinen potenziellen Arbeitgeber und sind auch beim Personaler:in gern gesehen:

1. Bewerberfrage: Motivation

"Warum haben Sie sich entschieden, hier zu arbeiten?"

Diese Frage zielt nicht nur auf die Abteilung oder Aufgabenbereiche deiner Gesprächspartner ab, sondern auf ihre persönliche Motivation. Die Antwort verrät dir, was das Unternehmen aus ihrer Sicht auszeichnet und warum sich ein Engagement für deinen potenziellen Arbeitgeber lohnt.

„Was schätzen Sie am meisten an Ihrer Arbeit und was am wenigsten?“

Dies ist eine großartige Möglichkeit, die persönlichen Perspektiven deiner Gesprächspartner auf ihre Arbeit und das Unternehmen kennenzulernen. Und auch eventuelle Schattenseiten der Stelle zu erfahren.

2. Bewerberfrage: Aufgabenbereich

"Könnten Sie mir näher erläutern, welche spezifischen Aufgaben diese Position mit sich bringt?"

Oft sind Stellenausschreibungen recht allgemein gehalten. Durch diese Bewerberfrage kannst du mehr über die tatsächlichen Aufgaben und den typischen Tagesablauf erfahren und herausfinden, ob die Position zu deinen Fähigkeiten passt.

3. Bewerberfrage: Alleinstellungsmerkmal

"Was unterscheidet Ihr Unternehmen von Mitbewerbern?"

Bevor du diese Frage stellst, solltest du bereits deine eigene Einschätzung über das Alleinstellungsmerkmal des Unternehmens haben, um zu zeigen, dass du dich mit der Branche auskennst. Die Antwort gibt dir Einblick in die Selbstwahrnehmung deines potenziellen Arbeitgebers.

4. Bewerberfrage: Erfolg

"Was sind aus Ihrer Sicht die Schlüsselfaktoren für Erfolg in dieser Position?"

Diese Frage hilft dir, die Qualifikationen und Eigenschaften zu verstehen, auf die das Unternehmen bei Bewerbern Wert legt, und Informationen über die internen Hierarchien und das Zielmanagement zu erhalten.

5. Bewerberfrage: Weiterbildung

"Welche Weiterbildungsmöglichkeiten bietet das Unternehmen?"

Mit dieser Frage zeigst du Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und die Bereitschaft, kontinuierlich neue Fähigkeiten zu erlernen. Sie signalisiert auch, dass du dir darüber im Klaren bist, dass die Lernreise nach dem Eintritt in den Job nicht endet.

Meine Lieblingsfragen für Bewerber

Kreativität und Einzigartigkeit machen clevere Bewerberfragen aus. Sie "primen" deinen Gesprächspartner und hinterlassen ein kompetentes und ambitioniertes Bild von dir. Meine Geheimtipps für dein nächstes Jobinterview sind daher folgende Fragen:

  • Welche Ziele verfolgt das Unternehmen?
  • Was ist das wichtigste Ziel, das ich in den ersten Monaten erreichen sollte?
  • Können Sie mir Beispiele von Leuten geben, die vorher im Team waren und die keine optimale Wahl waren? Und warum?
  • Wie / mit welchen Kennzahlen wird meine Leistung beurteilt?
  • Was fehlt dem Team aktuell, das Sie sich von mir und meinen Fähigkeiten erhoffen?
  • Angenommen ich bekomme die Stelle, wie könnte ich mich bereits vor Stellenantritt optimal vorbereiten?

Probiere sie aus und viel Erfolg beim nächsten Bewerbungsgespräch!

Gute versus schlechte Bewerberfragen
Gute versus schlechte Bewerberfragen



Thomas, kannst du mir bei der Vorbereitung auf ein Job-Interview auch helfen?

Welcher Karrieretyp bist du?
Kennenlerntermin buchen
Ingenieurshelden

Dr.-Ing. Thomas Löbel

Kontakt

+491733840866

Thomas@Ingenieurshelden.de

Mehr

Start

FAQ

Kennenlerntermin buchen

Kontakt

Podcast Heldengeschichten

Artikel

Workshops & Trainings

Heldenpost

AGB

Deine Heldenpost

Bei der Heldenpost erhältst du wertvollen Input zu deiner Reise als Ingenieursheld:in. Meld dich jetzt kostenlos an.

Weitere Seiten von Ingenieurshelden: Führungskräfte Coaching,   Workshops & Trainings,   Heldenpost für Ingenieure  

Logo vom Ingenieurshelden Inhaber: Dr. Ing. Thomas Löbel
© 2025 Copyright Ingenieurshelden   |   Datenschutz   |   Impressum
Icon von Dr. Ing. Thomas Löbel von Ingenieurshelden Dr. Thomas Löbel

Wir setzen eine cookiefreie Webanalyse (Matomo) ein. Informationen und eine Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.