Logo von Ingenieurshelden Dr. Ing. Thomas Löbel
  • Klienten-Feedback
  • Karriere-Tipps für dich
  • Führungskräfte-Coaching
  • FAQ
  • Welcher Karrieretyp bist du?

Wann ist es klug an einer Sache dran zu bleiben? Und wann nicht?

Jetzt durchlesen
Mit Kunden unter anderem von:
Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden Kundenlogo von Ingenieurshelden

Als Ingenieurin/Ingenieur bist du geübt im Selbstmanagement und entscheidest analytisch und rational.


Aber manchmal ist es nicht leicht zu wissen, wann es eine Kurskorrektur braucht. Wann heißt es: einfach dran bleiben und wann ist es besser etwas ändern? ⬇️


Keine einfache Frage, oder?



In den verschiedenen Socia Media Kanälen findet man täglich dazu folgende Antworten:


Du darfst hartnäckig sein.


Du musst Ausdauer haben.


Du solltest ein Dranbleiber sein.




Alles richtig.



Manchmal ist es jedoch auch schlau, eine Kurskorrektur vorzunehmen.


Aber wann solltest du dran bleiben und wann besser aufgeben?



Ich habe hier zumindest einmal 3 Gründe, aus denen du NICHT aufgeben solltest. Also falle besser nicht auf diese herein! 🙂




1 Aufgeben aus Angst


Angst kann lähmend wirken. Mache dich von Ängste frei und packe die Dinge an, vor denen du dich fürchtest. Oft verlieren sie dann schnell ihre beängstigende Wirkung. 3..2.. 1.. Go. 🚀 (Ich weiß - klingt einfacher, als es ist.)




2 Aufgeben aus Trägheit


Wer nicht ins Handeln kommt, ist schnell versucht, aufzugeben. Teile die Aufgabe in viele kleine Schritte. Dann gehe den nächsten kleinen Schritt und lege einfach los.



3 Aufgeben wegen gemachter Fehler


Fakt ist: Jeder macht Fehler. Sie ermöglichen Verbesserungen. Akzeptiere Fehler als normale Begleiterscheinung. Das gilt besonders dann, wenn du etwas Neues wagst. Aus Fehlern kannst du lernen. Das macht sie wertvoll.



Long story short:



Bevor du etwas aufgibst, überprüfe selbst: Gibst du aus einen dieser Gründe auf? Falls ja, denke vielleicht noch einmal darüber nach.

Beitragsbild zu Wann ist es klug an einer Sache dran zu bleiben? Und wann nicht?

Die Unterscheidung fällt mir auch oft schwer, Thomas. Kannst du mir dabei helfen?

Welcher Karrieretyp bist du?
Kennenlerntermin buchen
Ingenieurshelden

Dr.-Ing. Thomas Löbel

Kontakt

+491733840866

Thomas@Ingenieurshelden.de

Mehr

Start

FAQ

Kennenlerntermin buchen

Kontakt

Podcast Heldengeschichten

Artikel

Workshops & Trainings

Heldenpost

AGB

Deine Heldenpost

Bei der Heldenpost erhältst du wertvollen Input zu deiner Reise als Ingenieursheld:in. Meld dich jetzt kostenlos an.

Weitere Seiten von Ingenieurshelden: Führungskräfte Coaching,   Workshops & Trainings,   Heldenpost für Ingenieure  

Logo vom Ingenieurshelden Inhaber: Dr. Ing. Thomas Löbel
© 2025 Copyright Ingenieurshelden   |   Datenschutz   |   Impressum
Icon von Dr. Ing. Thomas Löbel von Ingenieurshelden Dr. Thomas Löbel

Wir setzen eine cookiefreie Webanalyse (Matomo) ein. Informationen und eine Widerspruchsmöglichkeit finden Sie hier.